Zum Inhalt
Selbstlernen

Sprachlernberatung PAULLA

Um Ihnen den Einstieg in das autonome Sprachenlernen zu erleichtern, bietet der Bereich Fremdsprachen eine individuelle Sprachlernberatung an.

In der individuellen Sprachlernberatung erfolgen eine Sprachstandanalyse, eine gemeinsame Festlegung der persönlichen Lernziele und Lerninhalte in der jeweiligen Fremd­sprache sowie eine Auswahl der Lernmethoden und Arbeitstechniken bis hin zur gemeinsamen Evaluation des Lernerfolgs. Wenn Sie regelmäßig an der individuellen Lernberatung teilnehmen, können Sie unsere Plattform für Autonomes Sprachenlernen und Lernberatung (PAULLA) nutzen.

PAULLA bietet Ihnen nicht nur Lernmaterialien sowie Links zu weiteren Lernplattformen, Verlagsseiten, Podcasts etc., sondern auch Tipps und Hinweise, die Sie beim Erwerb von Sprachlernstrategien unterstützen: Wie lassen sich Wortbedeutungen aus dem Kontext ableiten, Hypothesen über den Inhalt eines Textes aufstellen, eine Vokabelkartei führen oder Assoziogramme zu einem Thema erstellen? Diese und weitere Sprachlernstrategien können Sie selbstgesteuert mithilfe von PAULLA erarbeiten.

Angebot im Überblick

Englisch - Kompetenzübergreifende Beratung

Berater: Dr. Kai Herklotz (PAULLA English)
Beratungszeit: Donnerstag, 15:00 - 16:00 Uhr, online via Zoom

Englisch - Kompetenzspezifische Beratung

Beraterin: Dr. Tetyana Müller-Lyaskovets (PAULLA English Writing)
Beratungszeit: Donnerstag, 12:00 - 13:30 Uhr

Deutsch als Fremd­sprache - Kompetenzübergreifende Beratung

Beraterin: Dr. Meni Syrou (PAULLA DaF)
Beratungszeit: Mittwoch, 14:15 - 15:45 Uhr

Deutsch als Fremd­sprache - Kompetenzspezifische Beratung

Beraterin: Gertrud Brattinga Aboubakar (PAULLA DaF Schreiben)
Beratungszeit: Dienstag, 12:30 - 14:00 Uhr

Romanische Sprachen - Kompetenzübergreifende Beratung

Beraterin: Dr. Laura Tiego (PAULLA Romanische Sprachen)
Beratungszeit: Mittwoch, 14:15 - 15:45 Uhr

Weitere Informationen können Sie unserem Faltblatt "Autonomes Sprachenlernen und Lernberatung" entnehmen.

Wie sind Ihre Sprachkenntnisse?

Nutzen Sie unser Raster zur Selbstbeurteilung Ihrer Sprachkenntnisse.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

 

 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan