Zum Inhalt
Über uns

Herzlich willkommen im Bereich Fremdsprachen

Liebe Studierende und Promovierende der TU Dortmund!

In der zunehmend globalisierten Berufswelt sind Fremdsprachenkenntnisse unumgänglich; die kompetente Beherrschung von mindestens einer, besser noch zwei Fremdsprachen gehört mittlerweile zum akademischen Berufsprofil und verbessert Ihre Karrierechancen. Als Ausdruck kultureller Vielfalt stellt Mehrsprachigkeit einen zentralen Wert Europas dar. Sprachenlernen versetzt Sie in die Lage, von der kulturellen Vielfalt Europas zu profitieren und neue interkulturelle Erfahrungen zu erlangen. Darüber hinaus hilft es Ihnen, Ihr Gedächtnis zu trainieren und Ihre sozialen Fähigkeiten auszubauen. Kurzum: Sprachenlernen stellt eine lebensbereichernde Erfahrung dar, insbesondere, wenn Sie sich darauf einlassen und es als keinen punktuellen Prozess, sondern als lebenslanges Lernen verstehen.

Unser Bereich Fremdsprachen bietet Ihnen die Möglichkeit einer qualifizierten Fremdsprachenausbildung. Derzeit haben Sie 14 moderne Fremdsprachen zur Auswahl; zudem finden die internationalen Studierenden und Promovierenden unter Ihnen ein differenziertes Angebot an Deutschkursen bei uns vor. Latein, Deutsche Gebärdensprache sowie Selbstlernangebote sind ebenfalls in unserem Programm verankert.

Mit der Schreibwerkstatt w.space, der zweiten breiten Angebotssäule des Bereichs Fremdsprachen, unterstützen wir Sie studienbegleitend bei Ihren Schreib- und Präsentationsprojekten. Die Lehr- und Beratungsangebote umfassen Schreibseminare, Schreib-/Sprachkurse, individuelle Schreibberatung, die Beratung von Schreibgruppen sowie einen Ausbildungslehrgang zur/zum Schreibberater*in. Abgedeckt werden die Sprachen Deutsch (Mutter-/Zweit-/Fremd­sprache) und Englisch.

Viel Erfolg beim Sprachenlernen und beim akademischen Schreiben wünscht Ihnen

Meni Syrou

Leitung Bereich Fremdsprachen

Qualitätssicherung

Bei der Qualitätssicherung unseres Angebots orientieren wir uns an den folgenden Prinzipien:

  • wir evaluieren unsere Kurse regelmäßig mithilfe studentischer Kursbewertungen;
  • wir begrenzen die Teilnehmerzahl in unseren Kursen auf maximal 25;
  • wir verbessern unsere eigene Lehrtätigkeit durch kontinuierliche Fortbildung im  Bereich der Fremdsprachendidaktik und Schreibdidaktik;
  • wir unterstützen und fördern in unseren Kursen eine motivierte und eigenverantwortliche Lernhaltung der Studierenden durch Autonomie fördernden Unterricht.

Mitgliedschaften

Der Bereich Fremdsprachen ist Mitglied des AKS (Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V.) sowie des FaDaF (Fachverband für Deutsch als Fremd­sprache e.V.).

Hinsichtlich der schreibdidaktischen Ausrichtung orientiert sich der Bereich Fremdsprachen an den Standards der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e. V.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

 

 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan