Sprach-Schreibkurse
Folgende Sprach-Schreibkurse auf den GeR-Niveaustufen B2 - C1 finden im WiSe 2023/24 statt. Sie umfassen jeweils zwei bis drei SWS und schließen mit einem benoteten Leistungsnachweis ab. Diese Kurse erfordern eine Einstufung.
Programm WiSe 2023/24
Titel | Kurzbeschreibung | Anmeldung |
210519-W Dr. Carsten Martin Maria Kotskou-Eggenwirth Lesen und Schreiben B2 | Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Studierende mit differenziertem Wortschatz schriftlich über ihre Universitätsausbildung berichten; sich schriftlich in E-Mails an universitäre Einrichtungen und Organisationen wenden; schul-, studien- und wissenschaftsbezogene Themen präsentieren; eigene Einstellungen darlegen und mit Argumenten stützen; Vorschläge, Ratschläge und Maßnahmen formulieren; die deutsche Hochschullandschaft präsentieren und mit ihrem Heimatland vergleichen; detaillierte Informationstexte verfassen; mittelschwere studien- und wissenschaftsbezogene Lesetexte verstehen, zusammenfassen und für die eigene Textproduktion verarbeiten. | Internationale Studierende aller Fakultäten, insbesondere Studierende aus Austauschprogrammen (Erasmus, ISEP, etc.) Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform Programm WiSe 2023/24 ab dem 1. August 2023 verfügbar |
210528-W Dr. Meni Syrou Deutsch als Fremdsprache für Ingenieurwissenschaften B2/C1 | Bei diesem fachsprachlichen Kurs handelt es sich um einen Portfolio-basierten Kurs. Studierende verfassen während des Semesters eine Reihe von fachbezogenen Texten. Die behandelten Textsorten beinhalten u.a. Zusammenfassung, Bericht, Prozessbeschreibung, Anschreiben und Lebenslauf. Reflexives Schreiben über den eigenen Lernfortschritt ist ebenfalls Teil des Kurses. Eine kontinuierliche Überarbeitung der Texte seitens der Kursteilnehmenden auf der Basis von (Peer-)Feedback fließen in die Portfolio-Arbeit mit ein. Das Präsentieren von fachinhaltlichen Themen ist ebenfalls integraler Bestandteil des Kurses. | Internationale Studierende aller Fakultäten aus den Ingenieurwissenschaften Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform Programm WiSe 2023/24 ab dem 1. August 2023 verfügbar |
210521-W Dr. Meni Syrou Deutsche Landeskunde B2/C1 | In diesem unter dem Motto "Reise durch Deutschland" stehenden Landeskunde-Kurs verfassen Studierende eine Reihe von Texten über landeskundliche Themen. Sie schreiben Blog-Einträge, Zusammenfassungen, Stellungnahmen sowie Interpretationen. Reflexives Schreiben über den eigenen Lernfortschritt ist ebenfalls Teil des Kurses. Die schriftlichen Arbeiten münden in ein Portfolio. Eine kontinuierliche Überarbeitung der Texte seitens der Kursteilnehmenden auf der Basis von (Peer-)Feedback fließen in Portfolio-Arbeit mit ein. Das Präsentieren von landeskundlichen Themen ist ebenfalls integraler Bestandteil des Kurses. | Internationale Studierende aller Fakultäten, insbesondere Studierende aus Austauschprogrammen (Erasmus, ISEP, etc.) Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform Programm WiSe 2023/24 ab dem 1. August 2023 verfügbar |