Zum Inhalt
Im Überblick

Sprachangebot

In unserem Bereich Fremdsprachen können Sie fachübergreifende und fachspezifische Kurse in den folgenden Sprachen belegen.

Stu­die­ren­de der TU Dort­mund kön­nen in unserem Bereich Fremdsprachen eine hochschulinterne Prüfung zum Nachweis von Kenntnissen auf dem Niveau des Kleinen Latinum ablegen. Zur Vorbereitung bieten wir die Kurse Latein I und Latein II an.
Staatliche Ergänzungsprüfungen zum LATINUM, GRAECUM und HEBRAICUM wer­den über die Bezirksregierung Arnsberg abgenommen.

Alte Sprachen

Unser Deutschkursangebot umfasst studienbegleitende Ver­an­stal­tun­gen für Stu­die­ren­de nicht deut­scher Muttersprache. Für inter­na­ti­o­na­le Austauschstudierende bieten wir in der vorlesungsfreien Zeit Deutsch-Intensivkurse an. Für Pro­mo­vie­ren­de existiert eben­falls ein spezifisches Angebot an Deutschkursen auf ver­schie­de­nen Niveaustufen.
Viermal im Jahr nehmen wir die „Deut­sche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber*innen“ (DSH) ab.

Deutsch als Fremd­sprache

Wir bieten ein breites Spektrum an Englischkursen sowohl mit allgemeinsprachlichen als auch mit fachsprachlichen Schwerpunkten an. Die Kurse starten beim Niveau B1 und reichen bis C2.  Zudem haben wir eine Reihe von fakultätsspezifischen Englischkursen im Programm, die sich gezielt an die Studierenden der jeweiligen Fakultät richten.
 

Englisch

Unser Angebot an romanischen Sprachen umfasst Französisch, Italienisch und Spanisch. Abgedeckt werden die Niveaustufen A1 - B2. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem romanischsprachigen Land planen, können sich im "Erasmus-Kurs" sprachlich und inhaltlich auf diesen vorbereiten.

Romanische Sprachen

Neben den oben genannten Sprachen bieten wir 9 weitere moderne Fremdsprachen an: Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Kurdisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch. Hauptsächlich decken diese Sprachen die Niveaustufen A1 und A2 ab, in einzelnen Sprachen kann das Niveau B1 erreicht werden.

Weitere moderne Fremdsprachen

Für Deutsche Gebärdensprache haben wir die beiden aufeinander aufbauenden Kurse DGS I und DGS II eingerichtet. Sie finden im März und September in kompakter Form statt. DGS I läuft zudem auch semesterbegleitend.

Deutsche Gebärdensprache

Um Stu­die­ren­de beim Selbstlernen zu un­ter­stüt­zen, bieten wir neben einer in­di­vi­du­el­len Lernberatung ein Tandemprogramm samt einer Tandemlernberatung an. Darüber hinaus kön­nen Stu­die­ren­de in unserem Sprachlabor computergestützt autonom an ihrem Spracherwerb ar­bei­ten.

Angebote zum Selbstlernen

Die Niveaustufen der Sprachkurse orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR).

Informationen zum GeR

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

 

 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan