Selbstlernen
Auf dieser Seite stellen wir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Selbstlernangebote bereit.

WiSe 2022/23: t.b.a.
Das Sprachlabor ist ausgestattet mit der Sprachlernsoftware Tell me more für die Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
-
Sie sind Student*in, Zweithörer*in oder Gasthörer*in der TU Dortmund (für externe Personen ist die Teilnahme leider nicht möglich);
-
Sie haben mindestens die Niveaustufe A2 abgeschlossen bzw. besuchen gerade einen A2-Kurs in der Zielsprache;
-
Sie haben Lust andere Kulturen und Sprachen besser kennenzulernen.
-
Die Anmeldung zum Tandemprogramm erfolgt über unsere Kursplattform mit der persönlichen Unikennung. Wenn Sie eingeloggt sind, finden Sie im Menü den Button „Tandem“, welcher Sie zur Tandem-Anmeldung führt. Die Anmeldung beinhaltet u.a. einen kleinen Fragebogen, den Sie bitte ausfüllen, damit wir bei der Tandem-Vermittlung Ihre Interessen und Wünsche berücksichtigen können.
-
Es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis wir den passenden Tandempartner für Sie ermittelt haben. In der Regel hängt dies davon ab, wann Sie sich dafür angemeldet haben (z.B. am Ende des Semesters oder währenddessen) und wie häufig Ihre Zielsprache nachgefragt wird (z.B. Englisch und Spanisch sind sehr begehrt). Normalerweise hat man bessere Chancen, wenn man sich kurz vor Semesterbeginn anmeldet, denn dann sind die ausländischen Austauschstudierenden seit kurzem eingetroffen.
-
Hinweis: Achten Sie bitte auf der Kursplattform im eingeloggten Zustand auf Ihren Status. Dieser muss „aktiv“ sein, damit wir sehen, dass Sie ein unmittelbares Interesse am Sprachenlernen im Tandem haben.
-
Im Tandem eine Sprache zu erlernen bedeutet, mit einem Muttersprachler bzw. einer Muttersprachlerin zusammenzuarbeiten, der oder die wiederum von Ihnen Ihre Muttersprache lernen will. Dabei trifft man sich privat im Tandem und verbessert auf diesem Wege die Fremdsprachenkenntnisse. Im Gegenzug bieten Sie Ihre muttersprachlichen Kenntnisse dem Gegenüber an. Die Kommunikation ist deshalb zweisprachig und beide Seiten haben gleich viel Zeit zur Verfügung.
-
Besuchen Sie unsere Tandem-Infoveranstaltung, die in der Regel in der ersten Semesterwoche stattfindet - die Termine werden rechtzeitig auf unserer Kursplattform veröffentlicht.
-
Zusätzlich zu der Arbeit mit Ihrer/m Tandempartner*in ist der Besuch einer individuellen Lernberatung ratsam. Kontakt: Dr. Laura Tiego.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
