Writing Skills Courses
Die folgenden Sprach-Schreibkurse finden im SoSe 2023 wöchentlich statt. Sie entsprechen 2 SWS und bieten einen großzügigen Zeitrahmen, um verschiedene Dimensionen und Strategien des akademischen Schreibens und Präsentierens kennenzulernen, zu erproben und in eigenen Projekten (Hausarbeiten, Präsentationen, etc.) umzusetzen.
Programm SoSe 2023
Titel | Kurzbeschreibung | Anmeldung |
210911-S Dr. Tetyana Müller Lyaskovets English B2 for STEM: Writing and Presenting in Academia and Profession | Research shows that academic and professional careers of STEM (science, technology, engineering, and math) majors largely depend on their soft skills such as writing and oral communication. This four-credit course offers training in these two areas. The hybrid format of the course provides ample space for tailoring course material and tasks to your pofessional interests and goals. | For students from all departments Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform |
210912-S Dr. Tetyana Müller-Lyaskovets English C1: Writing and Presenting in Academia and Profession | A lot of aspects of your academic and future professional careers depend on how well you can write and present in English. This four-credit course offers an interactive and dynamic setting for engaging with writing and presenting your research or ideas more efficiently. At the same time, you will get training in reading and listening, which you need to complete your presentation and writing projects. The hybrid format of the course offers ample space for tailoring course material and tasks to your professional interests. | For students from all departments Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
