Romanische Sprachen
Im Überblick
Einstufungstests für die Sprachen Italienisch, Spanisch und Französisch sind für alle Teilnehmenden obligatorisch, die keinen Qualifikationsnachweis (oder keinen gültigen Leistungsnachweis) für die gewünschte Niveaustufe besitzen. Absolute Anfänger*innen müssen nicht an einem Einstufungstest teilnehmen.
Studierende, die ein Sprachzertifikat mit Angabe der GeR Niveaustufe nachweisen können, brauchen nicht an dem Einstufungstest teilzunehmen. Informationen zu den von uns anerkannten Zertifikaten samt der Gültigkeitsdauer finden Sie in unserer Übersicht.
Die Tests finden online über Moodle statt. Informationen zum Testablauf finden Sie auf unserer Seite Einstufungstests.
Als Studierende der TU Dortmund sind Sie automatisch bei Moodle registriert. Zur Anmeldung benötigen Sie Ihren UniAccount und das entsprechende Passwort.
Zu den Einstufungstests bei Moodle können Sie sich nicht selbst anmelden. Sie werden zu Beginn der Testschicht von uns dazu eingeladen.
Eine Anmeldung zu den Einstufungstests SoSe 2023 ist ab dem 15. Februar 2023 möglich. Dazu loggen Sie sich bitte mit Ihrem UniAccount auf unserer Kursplattform ein und wählen in der oberen Taskleiste "Einstufungstests" aus. Wählen Sie einen Termin aus und melden Sie sich an. Pro Sprache können Sie sich jeweils nur für einen Termin anmelden. Falls Sie Einstufungstests in mehreren Sprachen belegen möchten, dann wählen Sie bitte die Termine nicht zeitgleich bzw. zeitlich überlappend aus, da Ihnen sonst zu wenig Zeit für das Absolvieren der einzelnen Tests bleibt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu einem der oben angeführten Testtermine an, da bei einer späten Anmeldung unter Umständen kein Einstufungstesttermin mehr frei ist!
Falls Sie sich abmelden möchten, wählen Sie den Abmeldebutton und melden Sie sich ggf. erneut zu einem anderen Termin an.
Falls Sie während dieser festgelegten Testphase aus einem triftigen Grund nicht an den Einstufungstests teilnehmen können, reichen Sie bitte im Sekretariat die entsprechenden Nachweise per Scan-Kopie ein (Praktikumsbescheinigungen, Atteste, Buchungsbestätigungen etc.). Sie bekommen dann die Gelegenheit, den Test zu einem anderen Zeitpunkt vor Ort zu absolvieren (vorausgesetzt, die Kurse haben noch nicht begonnen).
Das Ergebnis wird Ihnen automatisiert auf Moodle angezeigt. Zum Beispiel erhalten Sie die Rückmeldung, dass Sie Kenntnisse auf dem A2-Niveau aufweisen. Mit einem solchen Ergebnis können Sie sich zu unseren B1-Kursen anmelden. Also:
- Das Ergebnis des Einstufungstests weist Ihr aktuelles Ausgangsniveau nach (z.B. Spanisch A2)
- Der Kurstitel weist stets das Zielniveau aus (z.B. Spanisch B1)
Die Ergebnisse haben eine Gültigkeit von 2 Semestern, das heißt, für die Kursanmeldung im SoSe 2023 sind der aktuelle Test gültig und der Test aus der Anmeldephase WiSe 2022/23.
Termine
Die Einstufungstests für das SoSe 2023 finden an den folgenden Testterminen statt:
KW 9
- Di 28. Feburar 2023: 13:00 - 16:00 Uhr
- Mi 1. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Do 2. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
KW 10
- Mo 6. März 2023: 14:00 - 17:00 Uhr
- Di 7. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Mi 8. März 2023: 13:00 - 16:00 Uhr
- Do 9. März 2023: 13:00 - 16:00 Uhr
- Fr 10. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr
KW 11
- Mo 13. März 2023: 14:00 - 17:00 Uhr
- Di 14. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Mi 15. März 2023: 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
