Zum Inhalt
Weitere Angebote

Peer-Schreibberatung

Die Peer-Tutor*innen der Schreibwerkstatt w.space bieten Schreibberatungen an, um Studierende beim Verfassen akademischer Arbeiten zu unterstützen.

Zwei weibliche Studierende über Laptop und Text gebeugt im Austausch © Antonio Guillem​/​Shutterstock.com

Ziel

Die Peer-Schreibberatung unterstützt Studierende beim Verfassen und Strukturieren akademischer Arbeiten und hilft ihnen dabei, den eigenen Schreibprozess zu verstehen und eigenständig zu gestalten. Das Ziel der Beratung ist eine Anleitung zur Selbsthilfe: Sie soll den Studierenden dabei helfen, ihre Schreibkompetenz zu verbessern und versetzt sie in die Lage, eigenständig wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen.

Beratungsformen und -inhalte

Im Rahmen von Einzelberatungen oder angeleiteten Schreibgruppen werden mit den Studierenden Schreibtechniken eingeübt. Die Peer-Schreibberatung bietet zudem Hilfestellung bei Fragen zu Themenfindung und Literaturrecherche, stellt Lesestrategien vor und entwickelt gemeinsam mit den Studierenden Taktiken für das Zeitmanagement und die Planung von Schreibprojekten.

Veranstaltungen und Termine

Terminbuchungen für Einzelberatungen sind in dem offen zugänglichen Moodle-Raum „Schreibwerkstatt w.space: Peer-Schreibberatung“ möglich. Dort finden sich verfügbare Termine zur Einzelberatung, weitere Informationen über die Angebote der Schreibberatung sowie Infovideos und Übungsmaterialien.

Eine offene Schreibgruppe trifft sich freitags in Raum 112 in der Zentralbibliothek, wo Studierende zwischen 11:00 und 14:30 Uhr bei der Arbeit an ihren Projekten von den Peer-Tutor*innen betreut werden. Für diese Veranstaltung sind keine Terminbuchungen notwendig; die Studierenden können spontan zu jeder Zeit kommen und gehen. Das Angebot findet hybrid statt, sodass auch eine Teilnahme über Zoom möglich ist.

Kontakt

Bei Fragen und Anliegen kontaktieren Sie die Peer-Berater*innen bitte über: schreibtutorium-fs.zhbtu-dortmundde.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

 

 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan