Zum Inhalt
Akademisches Schreiben und Präsentieren in Englisch

Short Workshops

Die folgenden Kurzworkshop-Reihen finden im SoSe 2023 während der Vorlesungszeit statt. Die beiden Kurzworkshop-Reihen bestehen jeweils aus 4 bis 7 Kurzworkshops á 2 Stunden. Sie können entweder einzelne Workshops oder die gesamte Reihe besuchen.

Programm SoSe 2023

  Titel Kurzbeschreibung Anmeldung
  212201-S
Dr. Tetyana Müller-Lyaskovets

Short Workshop
Series I: Mastering Writing Skills
This workshop series leads you through the writing process and focuses on topics such as writing introductions and purpose statements, writing abstracts, or identifying and correcting the most common mistakes and structural defects. Undergraduate and graduate students and researchers interested in learning how they can optimize their writing.
 Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform
  212208-S
Dr. Tetyana Müller-Lyaskovets / Hilary Meuter
Short Workshop
Series II: Professional and Technical Communication
In your professional life, you might find yourself in situations when you have to write an email, job application, and resume/CV, give a talk, or interview for a job. Our workshops prepare you for performing well in these situations by teaching you the basics of technical communication and by introducing you to processes that will help you improve on these tasks. Undergraduate and graduate students and researchers interested in learning how they can optimize their writing.
 Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform
  212213-S
Hilary Meuter

Short Workshop Series III: Managing your Writing Project
Subgoals, or “mini” goals help keep you on track, particularly when working on larger writing goals and projects. We can think of them as road signs that keep us going in the right direction. While developing these subgoals might seem like additional work, it can often expedite your overall writing. These workshops will examine how to write subgoals and maintain them throughout your writing process. Undergraduate and graduate students and researchers interested in learning how they can optimize their writing.
 Kursdaten und Anmeldung auf Kursplattform
© momius​/​stock.adobe.com

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

 

 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan