Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Für ein erfolgreiches Studium in Deutschland sind fundierte Deutschkenntnisse unerlässlich. Auch mit Blick auf Karriere und Beruf spielen diese eine große Rolle.

Liebe internationale Studierende der TU Dortmund, liebe internationale Studienbewerber*innen,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der TU Dortmund entschieden haben. Herzlich willkommen!
Wir möchten Sie im Folgenden über wichtige Themen rund um unser studienbegleitendes Sprachkursangebot im Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache und über die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) informieren.
Lesen Sie bitte auch die Informationen zur Kursplattform, zum Kursangebot und zu unseren Einstufungstests am Ende dieser Seite. Entscheiden Sie zunächst zu welcher Gruppe von Studierenden oder Studienbewerber*innen Sie gehören und informieren Sie sich dann auf den entsprechenden Seiten.
Zielgruppenspezifische Informationen für
Sie sind noch nicht an der TU Dortmund zum Fachstudium eingeschrieben und benötigen Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) und zu studienvorbereitenden Deutschkursen (DSH-Vorbereitung).
Sie haben die DSH-Prüfung (TestDaF, Telc-Hochschule-C1 etc.) bereits erfolgreich bestanden und sind an der TU Dortmund in einem deutschsprachigen Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben. Sie verfügen bereits über gute Deutschkenntnisse (B2/C1), möchten diese aber für ein erfolgreiches Studium verbessern.
(Automation & Robotics / PSE / Data Science / MMT)
Sie sind in einem englischsprachigen Masterstudiengang der TU Dortmund eingeschrieben und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern.
Infos für die Zielgruppe internationale Studierende in englischsprachigen Masterstudiengängen
(Erasmus, USA, ISEP und andere)
Sie nehmen an einem Austausch- oder Erasmus-Programm der TU Dortmund teil und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern.
Infos für die Zielgruppe internationale Studierende in Austauschprogrammen
Sie sind als Doktorandin oder Doktorand an der TU Dortmund eingeschrieben oder arbeiten hier als Postdoc und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern.
Infos für die Zielgruppe internationale Doktorand*innen und Postdocs
Kursplattform und Kursanmeldung
Die Anmeldung zu unseren Sprachkursen läuft für Studierende der TU Dortmund über unsere Kursplattform. Zur Registrierung auf unserer Kursplattform benötigen Sie den Uni-Account der TU Dortmund. Über die Kursplattform erhalten Sie am Ende des Semesters auch Ihre Leistungsnachweise (Zertifikate). Die Anmeldung für Deutschkurse für das WiSe 2022/23 startet am 30. September 2022 (um 10:00 Uhr) über die Kursplattform.
Infomieren Sie sich über unser gesamtes Sprachkursangebot. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit, andere Fremdsprachen bei uns zu lernen.
Beachten Sie: Unser Sprachkursangebot richtet sich ausschließlich an eingeschriebene Studierende der TU Dortmund.
Einstufungstests
In einigen Fällen müssen Sie vor Beginn Ihres Deutschkurses einen Einstufungstest ablegen. Ein Einstufungstest ist z.B. notwendig, wenn Sie kein anerkanntes, aktuelles Deutschzertifikat haben.
Besondere Angebote
Informieren Sie sich über besondere Angebote und Projekte im Lehrgebiet DaF.
Selbstlernen
Informieren Sie sich über unsere Angebote zum selbstgesteuerten Sprachenlernen.
Lehrgebietsleitung
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, gibt es die Verbindung über Vogelpothsweg/Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Campus Nord abzustellen und die H-Bahn zu benutzen, die die beiden Standorte bequem miteinander verbindet.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem Airport Express innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
