VII Datenverarbeitung zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über die Kursplattform des Bereichs Fremdsprachen haben Sie die Möglichkeit, sich zu Veranstaltungen anzumelden. Die Kursplattform ist mit der Kursplattform verlinkt. Zur Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen erhebt und verarbeitet der Bereich Fremdsprachen personenbezogene Daten. NImmt ein Nutzer eine Anmeldung über unsere Kursplattform diese in der Kursplattform gespeichert:
- Bestandsdaten (Vorname Nachname, E-Mail-Adresse)
- Studienbezogene Daten (Matrikelnummer, Fakultät)
- Teilnahmedaten (Veranstaltungshistorie)
- Nutzungsdaten (Datum und Uhrzeit der Anmeldung zu einer Veranstaltung)
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich mit dem Veranstaltungsangebot betraute Personen. Bitte beachten Sie, dass die Lehrenden der gebuchten Veranstaltung ebenfalls Zugriff auf Ihre oben genannten Daten haben.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sämtliche erhobene Daten werde ausschließlich für die Veranstaltungsverwaltung verwendet: Zusendung von Anmeldebestätigungen, Eintrag von Noten und Credits zur Erstellung der Leistungsnachweise sowie die allgemeine Kommunikation mit den Nutzern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der ARt. 6 Abs. 1 l it. b DSGVO, da die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartie die betroffene Person ist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der Betroffenen erforderlich sind.
3. Dauer der Speicherung
Die organisatorisch relevanten Angaben werden 10 Jahre aufbewahrt und danach gelöscht.