Englisch
Im Überblick
Einstufungstests für die fakultätsübergreifenden Englischkurse sind verpflichtend für Studierende, die
- im letzten Jahr keinen Fremdsprachenkurs besucht haben
- oder keinen gültigen Qualifikationsnachweis für die gewünschte Niveaustufe besitzen.
Studierende mit anerkanntem Sprachzertifikat (GeR-Niveau) sind vom Test befreit. Details zu anerkannten Zertifikaten finden Sie in unserer Übersicht.
Besondere Regelungen für die fakultätsspezifischen Englischkurse:
- Mit verpflichtendem Einstufungstest oder Nachweis (nicht automatisch freigeschaltet, auf Kursplattform rot markiert):
- WiWi Modul 6/11 English B2 (Fakultät 11)
- English for Architecture and Civil Engineering C1 (Fakultät 10)
- Ohne Einstufungstest oder Nachweis (automatisch freigeschaltet, auf Kursplattform grün markiert):
- WiWi Modul 2 English B2.2 (Fakultät 11)
- English for Physics B2 und C1 (Fakultät 2)
- English for Bio- and Chemical Engineering B2 (Fakultät 6)
- English for Urban Planning B2 (Fakultät 9)
- English for Architecture and Civil Engineering B2 (Fakultät 10)
Die Tests finden online über Moodle statt. Zur Anmeldung bei Moodle benötigen Sie Ihren UniAccount und das entsprechende Passwort.
Zu den Einstufungstests bei Moodle können Sie sich nicht selbst einschreiben. Sie werden kurz vor Beginn der Testschicht von uns dazu eingeladen.
Eine Vorbereitung auf den Einstufungstest ist nicht erforderlich, da dieser Ihren aktuellen Sprachstand testet und Sie dementsprechend einstuft. Eine passende Einstufung fördert Ihren Lernerfolg im Kurs. Ein Einstufungstest hat keinen Prüfungscharakter. Wenn Sie sich dennoch vorbereiten möchten, halten wir hier ein paar Informationen für Sie bereit:
Eine Anmeldung zu den Einstufungstests WiSe 2025/26 ist ab dem 1. August 2025 möglich. Dazu loggen Sie sich bitte mit Ihrem UniAccount auf unserer Kursplattform ein und wählen in der oberen Menüleiste "Einstufungstests" aus. Wählen Sie einen Termin aus und melden Sie sich an. Pro Sprache können Sie sich jeweils nur für einen Termin anmelden. Falls Sie Einstufungstests in mehreren Sprachen belegen möchten, dann wählen Sie bitte die Termine nicht zeitgleich bzw. zeitlich überlappend aus, da Ihnen sonst zu wenig Zeit für das Absolvieren der einzelnen Tests bleibt.
Falls Sie sich abmelden möchten, wählen Sie den Abmeldebutton und melden Sie sich ggf. erneut zu einem anderen Termin an.
Falls Sie während dieser festgelegten Testphase aus einem triftigen Grund nicht an den Einstufungstests teilnehmen können, reichen Sie bitte im Sekretariat die entsprechenden Nachweise per Scan-Kopie ein (Praktikumsbescheinigungen, Atteste, Buchungsbestätigungen etc.). Sie bekommen dann einen Sondertermin zugewiesen.
Das Ergebnis wird Ihnen automatisiert auf Moodle angezeigt. Zum Beispiel erhalten Sie die Rückmeldung, dass Sie Kenntnisse auf dem B2-Niveau aufweisen. Mit einem solchen Ergebnis können Sie sich zu unseren C1-Kursen anmelden. Also:
- Das Ergebnis des Einstufungstests weist Ihr aktuelles Ausgangsniveau nach (z.B. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2)
- Der Kurstitel weist stets das Zielniveau aus (z.B. English for Business Communication C1)
Die Ergebnisse haben eine Gültigkeit von 2 Semestern, das heißt, für die Kursanmeldung im WiSe 2025/26 sind der aktuelle Test gültig und der Test aus der Anmeldephase SoSe 2025.
Termine
Die Einstufungstests für das WiSe 2025/26 finden an den folgenden Testterminen statt.
Wir empfehlen ein frühzeitiges Ablegen des Einstufungstests.
KW 36
- Di 2. September 2025: 12:00 - 15:00 Uhr
- Mi 3. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Do 4. Septmber 2025: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
KW 37
- Mo 8. September 2025: 12:00 - 15:00 Uhr
- Di 9. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Mi 10. September 2025: 12:00 - 15:00 Uhr
- Do 11. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Fr 12. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr
KW 38
- Mo 15. September 2025: 13:00 - 16:00 Uhr
- Di 16. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Mi 17. September 2025: 9:00 - 12:00 Uhr
- Do 18. September 2025: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Fr 19. September 2025: 09:00 - 12:00 Uhr
KW 39
- Mo 22. September: 09:00 - 12:00 Uhr
- Di 23. September: 14:00 - 15:00 Uhr
- Mi 24. September: 11:00 - 12:00 Uhr